Die Deutsche Quartärvereinigung (DEUQUA) e.V. fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs (im folgenden Early Career Researchers, ECR) durch Programme, welche die Organisation und Veranstaltung von und die Teilnahme an Tagungen, Exkursionen und Summerschools unterstützen. Der Begriff ECR umfasst hierbei Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende, sowie Postdocs bei denen die Verteidigung der Disseratation zum Zeitpunkt der Antragseinreichung nicht länger als vier Jahre zurück liegt. Die Veranstaltungen können auch durch nicht-ECR organisiert und durchgeführt werden. Die DEUQUA setzt sich dabei für Vielfalt, Chancengleichheit und eine diskriminierungsfreie Förderung ein.
Grundvoraussetzung für eine Förderung ist, dass die Veranstaltung der Vermittlung und Vertiefung von quartärwissenschaftlichem Wissen und/oder analytischer Methoden dient und generell mit der Satzung der DEUQUA vereinbar ist.
Eine Förderung von Veranstaltungen durch die DEUQUA ist möglich, sofern in den eingereichten Anträgen plausibel dargelegt wird, dass diese einen hohen wissenschaftlichen Anspruch
verfolgt und ein großer Wert auf Vernetzung gelegt wird. Bei der Antragstellung sind die Förderkriterien der jeweiligen Förderprogramme zu berücksichtigen (siehe
Kriterienkataloge).
Die Höhe der finanziellen Unterstützung und die Anzahl der geförderten Projekte richtet sich nach der Haushaltlage der DEUQUA. Vorrangig ist die Förderung von DEUQUA Mitgliedern vorgesehen. Der
Antrag auf Mitgliedschaft (Mitgliedsbeitrag ermäßigt für Studierende) findet sich hier.
Fristen, Durchführungszeiträume und Anzahl geförderter Projekte pro Jahr
Für alle Förderprogramme sind Bewerbungen für das Folgejahr bis zum 30.09. einzureichen. Im Falle einer Förderzusage muss die Veranstaltung im darauffolgenden Jahr stattfinden. Bewerbungen können via young-researchers@deuqua.de eingereicht werden. Wir bitten darum die bereitstehenden Bewerbungsvorlagen zu nutzen.
Entscheidungsgremien und Zeitrahmen für Förderbescheide
Für die Bewertung der eingehenden Bewerbungen tritt zeitnah nach dem 30.09. ein vom DEUQUA-Vorstand nominiertes Gremium zusammen. Dieses Gremium spricht Förderzusagen auf Basis der Antragsqualität aus (siehe Kriterienkataloge der Förderprogramme). In der Regel erfolgt eine Förderzusage spätestens zum 31.12. des jeweiligen Jahres der Projekteinreichung.
Kenntlichkeitsmachung der DEUQUA-Förderung
Im Falle einer Förderung muss auf allen Medien (Bewerbungsflyer, Präsentationsfolien, Poster, etc.) die Förderung durch das DEUQUA-Logo kenntlich gemacht werden.
Die DEUQUA fördert die Organisation und Veranstaltung von Tagungen mit je bis zu 1.000 €. Eine Co-Finanzierung unter Einbeziehung weiterer Geldgeber ist nach Absprache möglich.
Fördervoraussetzungen
Die Tagung sollte dem Zweck der Vernetzung und des Austausches zwischen Wissenschaftler/innen, insbesondere des Nachwuchses, dienen.
Im Anschluss an die Tagung muss ein zusammenfassender Bericht für die Veröffentlichung in den Geowissenschaftlichen Mitteilungen (GMIT) verfasst werden. Die Veranstaltung sollte im Vorfeld auch in den GMIT beworben werden.
Bewerbungsunterlagen
Abweichend von den anderen Förderprogrammen erfolgt eine Förderzusage bis zum 30.10. des Jahres der Einreichung, um ausreichend Planungsspielraum für die Organisatoren zu
gewährleisten.
Die DEUQUA fördert die Organisation von Exkursionen mit Trainingsaspekt mit je bis zu 800 €. Eine Co-Finanzierung unter Einbeziehung weiterer Geldgeber ist nach Absprache möglich.
Fördervoraussetzungen
Die Exkursion muss neben dem Trainingsaspekt die in der Präambel genannten Kriterien erfüllen und mindestens 30 % der Teilnahmeplätze muss für ECR eingeplant und reserviert werden. Eine Förderung
einer Exkursion mit Trainingsaspekt durch die DEUQUA kann nur erfolgen, wenn mindestens ein DEUQUA-Mitglied im Organisationskomitee mitwirkt.
In Folge der Veranstaltung muss ein zusammenfassender Bericht für die Veröffentlichung in den Geowissenschaftlichen Mitteilungen (GMIT) erstellt werden. Die Veranstaltung sollte im Vorfeld auch in den GMIT beworben werden.
Bewerbungsunterlagen
Die DEUQUA fördert Summer Schools mit je bis zu 2.000 €. Eine Co-Finanzierung unter Einbeziehung weiterer Geldgeber ist nach Absprache möglich.
Fördervoraussetzungen
Neben den in der Präambel beschriebenen Kriterien wird insbesondere der innovative Charakter der Summerschool bewertet. Von entscheidender Bedeutung sind darüber hinaus eine plausible und
transparente Kostenkalkulation und Aspekte, die der Vernetzung dienen.
Eine Förderung von Summerschools kann nur erfolgen, wenn DEUQUA-Mitgliedern eine deutlich reduzierte Teilnahmegebühr gewährt wird.
In Folge der Veranstaltung muss ein zusammenfassender Bericht für die Veröffentlichung in den Geowissenschaftlichen Mitteilungen (GMIT) verfasst werden. Die Veranstaltung sollte im Vorfeld auch in den GMIT beworben werden.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsfristen: 31.03., 30.09.
Die DEUQUA bietet Tagungsstipendien für ECR in Höhe von je bis zu 250 € an.
Fördervoraussetzungen
Das Stipendium umfasst die finanzielle Unterstützung für den Besuch einer Konferenz mit Quartärbezug. Eine Bewerbung um einen wissenschaftlichen Beitrag auf der
Konferenz, sowie eine DEUQUA-Mitgliedschaft sind zwingend erforderlich.
Bewerbungsunterlagen
* Sollte die Registrierung bis zum jährlichen Bewerbungsschluss nicht möglich sein, muss die Bescheinigung über die Registrierung schnellstmöglich nachgereicht werden, eine Auszahlung des Förderbeitrags ist ohne diese nicht möglich.