Die Deutsche Quartärvereinigung (DEUQUA) e.V. ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Quartärwissenschaftler. Der Verein hat zum Ziel die Quartärwissenschaft zu fördern, sie in der Öffentlichkeit zu vertreten, den Kontakt zu angewandter Wissenschaft zu intensivieren sowie öffentliche und politische Gremien in quartärwissenschaftlichen Fragestellungen zu beraten. Desweiteren hat der Verein sich zur Aufgabe gemacht, die Kontaktpflege der Quartärforscher untereinander und zu verwandten Organisationen im In- und Ausland zu betreiben.
Die DEUQUA gibt zweimal jährlich die peer-reviewte, interdisziplinäre open-access Zeitschrift E&G Quaternary Science Journal heraus.
In EGQSJ erscheinen peer-reviewte Artikel und Express Reports, sowie Thesis Abstracts zu Quartär-relevanten Themen aus
Forschungsbereichen der Quartärgeologie, Paläo-Umwelt-Forschung, Paläo-Ökologie, Bodenkunde, Paläo-Klima-Forschung, Geomorphologie, Geochronologie, Archäologie und Geoarchäologie mit einem
Schwerpunkt aber nicht begrenzt auf Mitteleuropa.
Für den Aufbau der geowissenschaftlichen Ausstellung im zukünftigen Besucher- und Bildungszentrum im Kavalierhaus suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit geowissenschaftlichem Hintergrund. Das Zentrum entsteht im Herzen zweier überlagernder deutsch-polnischer UNESCO-Kulturlandschaften – dem Muskauer Park und dem Geopark Muskauer Faltenbogen – und veranschaulicht eindrucksvoll das Zusammenspiel von Mensch, Klima und Natur.
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Alle Details zur Stellenausschreibung finden Sie unter https://www.muskauer-faltenbogen.de/jetzt-bewerben/
As part of the International Continental Scientific Drilling Program (ICDP), several hundred
meters of sediment were recently extracted from Lake Nam Co in Tibet. These cores will be
analyzed over the coming years as part of several international research projects, in
collaboration with colleagues from China, Switzerland, and the UK. The working groups at the
University of Greifswald will focus on micropaleontological and paleomagnetic investigations.
The physical geography working group is seeking a doctoral candidate with a research interest
in paleomagnetism.
Application deadline: 20 July 2025
Please find all details in the PDF files for download below (german and english).
Two positions are related to cosmogenic nuclides studies of erratic boulders deposited around LGM extent in Poland and Germany (PhD call 1) and of last glacial till erosion rates in Poland (PhD
call 2).
The third position is related to geochemical studies of last glacial till weathering (PhD call 3).
All details are available from the PDF files below.
Gesucht wird eine Person für das Aufgabengebiet Quartärbasis Niedersachsen im Referat L2.4 „Geologische Grundlagen“.
Aufgaben:
Bewerbungsschluss ist bereits der 26.06.2025. Alle Details finden Sie im PDF unter diesem Text.